Einleitung

Planetenweg - Ein Spaziergang durch unser Sonnensystem

Ein Planetenweg ist eine anschauliche Darstellung unseres Sonnensystems in einem Maßstab, der es den Besucherinnen und Besuchern ermöglicht, die relativen Größen und Abstände der Planeten zu erleben, während sie entlang einer Strecke gehen. Planetenwege werden an vielen Orten genutzt, um Wissenschaft in die öffentlichkeit zu bringen und das Verständnis für die Astronomie zu fördern.

Da die Abstände im Weltraum enorm sind, entziehen sie sich der intuitiven Vorstellung. Hier hilft der Planetenweg, der die Entfernungen in nachvollziehbare Maße übersetzt. Ein Schritt auf dem Planetenweg entspricht also einem bestimmten Abstand im Weltraum; in unserem Fall ist ein Meter auf dem Weg eine Strecke von 21 Millionen Kilometern im Sonnensystem.

Die Sonne ist der Ausgangspunkt des Weges und die Planeten sind entlang der Strecke angeordnet. Am jeweiligen Ort vermittelt eine Plakette weitere Informationen zum betreffenden Objekt wie dessen Größe, die Entfernung von der Sonne, die Umlaufdauer oder die Anzahl der Monde. Diese Informationen können über einen QR-Code abgerufen werden und werden bei neuen Erkenntnissen der Forschung aktualisiert.

Auf den Steinen sind zudem die Größen der Planeten im richtigen Verhältnis zueinander eingraviert. Auch das Verhältnis der Wegstrecken von Planet zu Planet entspricht ungefähr den realen Gegebenheiten.

Der Planetenweg ist daher mehr als nur ein Spaziergang durch den Park der Rechenberganlage. Er ist eine Reise durch unser Sonnensystem und eine einzigartige Möglichkeit, dieses zu erkunden und das Wissen darüber zu vertiefen. Diese Kombination von Wissenschaft, Bildung und Freizeitaktivität ist eine Einladung an alle, die Neugierde für die Wunder des Universums zu wecken – egal, ob man alleine unterwegs ist, mit der Familie oder einer Schulklasse.

In direkter Nachbarschaft zum Planetenweg – siehe die Karte unter Verlauf – befindet sich auch die Nürnberger Regiomontanus-Sternwarte.

Begleitbroschüre

Für den Nürnberger Planetenweg wird eine Begleitbroschüre erstellt, die kostenlos erhältlich sein wird und dann auch online als PDF-Datei bezogen werden kann.

 

Astronomieweg

Logo Astronomieweg

Ein weiterer Themenweg führt vom Rathenauplatz ausgehend über 25 Stationen durch die Nürnberger Innenstadt. Erfahren Sie Interessantes zur Astronomiegeschichte und lernen Sie auch hier Nürnberg unter einem neuen Blickwinkel kennen!

Sonnenuhrenweg

Logo Sonnenuhrenweg

Ein weiterer Themenweg führt vom Johannisfriedhof ausgehend über 19 Stationen an den schönsten Sonnenuhren der Nürnberger Innenstadt vorbei. Erfahren Sie Interessantes zu Sonnenuhren und lernen Sie auch hier Nürnberg unter einem neuen Blickwinkel kennen!

 

 

Astronomie in Nürnberg - das Portal für die Region